Unsere Reise- und Wohnmobile in der Übersicht
Das umfangreiche Angebot von Camperworld Autohaus Dallgow in Dallgow-Döberitz wird Sie überzeugen.
Das umfangreiche Angebot von Camperworld Autohaus Dallgow in Dallgow-Döberitz wird Sie überzeugen.
Mit ihrer 1.200-jährigen Geschichte und einer bewegten Vergangenheit gehört Magdeburg zu den ältesten Städten in Deutschlands Osten. Ihrer idyllischen Lage direkt an der Elbe, unweit des Havel- und Mittellandkanals, verdankt die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ihren wichtigen Binnenhafen und ihre Bedeutung als Industrie- und Handelszentrum.
Sightseeing in der geschichtsträchtigen Altstadt
Hoch über Magdeburg thront als Wahrzeichen der Stadt der Dom aus dem 10. Jahrhundert, der als ältestes gotisches Bauwerk Deutschlands gilt. Von seinem 104 Meter hohen Nordturm aus bietet sich ein großartiger Ausblick über die Stadt und ihre Umgebung. Von hier aus erreicht man nach einem kurzen Spaziergang die Altstadt mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten, darunter den Alten Markt, das Alte Rathaus, die Johanniskirche und das Standbild des Magdeburger Reiters, der vermutlich Kaiser Otto I. darstellt.
Entspannen im Elbauenpark
Magdeburg ist grün: 13 Prozent der Stadtfläche bestehen aus Parks und Gärten. Besonders beliebt ist der Elbauenpark mit seinen Tiergehegen, Sportangeboten und Grill- und Picknickplätzen. Adrenalinfans wird hier mit Sommerrodelbahn und Zipline einiges geboten. Und auch eine weitere Sehenswürdigkeit mit Rekordanspruch befindet sich im Elbauenpark: Der Jahrtausendturm wurde zur Bundesgartenschau 1999 errichtet und ist das höchste hölzerne Gebäude Deutschlands. Heute beherbergt er eine spannende Ausstellung über die technischen Errungenschaften der Menschheitsgeschichte.
Außergewöhnliche Architekturprojekte
Nicht nur historische Bauwerke prägen das Stadtbild Magdeburgs. Zu den interessantesten Bauten gehört die Grüne Zitadelle, das letzte und größte Projekt des berühmten Architekten Friedensreich Hundertwasser. Darüber hinaus finden sich an zahlreichen Stellen Gebäude aus den 1920er Jahren, die im Stil der „Magdeburger Moderne“ in Anlehnung an den Bauhaus-Stil errichtet wurden.
„Ottostadt“ Magdeburg
Zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Stadt gehören gleich zwei Männer mit dem Vornamen Otto: Otto der I. der Große war ab 962 der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, machte Magdeburg zum Erzbistum, ließ den ersten Dom bauen und ist auch hier beerdigt. Otto von Guericke lebte im 17. Jahrhundert und war verantwortlich für die Erfindung der Luftpumpe, die Verhandlungen zum Westfälischen Frieden und den Wiederaufbau Magdeburgs nach der Zerstörung 1631. Nach ihm trägt die Universität Magdeburg den Namen Otto-von-Guericke-Universität. Aufgrund der geschichtlichen Bedeutung der beiden Männer für die Stadt trägt Magdeburg auch den Beinamen „Ottostadt“.
Wenn Sie Ihr Wohnmobil verkaufen möchten und weitere Fragen zur Abwicklung haben, können Sie uns direkt anrufen. Wir beraten Sie zu Ihrem individuellen Fall und erklären Ihnen Einzelheiten zu unserer erprobten Vorgehensweise.