Unsere Reise- und Wohnmobile in der Übersicht
Das umfangreiche Angebot von Camperworld Autohaus Dallgow in Dallgow-Döberitz wird Sie überzeugen.
Das umfangreiche Angebot von Camperworld Autohaus Dallgow in Dallgow-Döberitz wird Sie überzeugen.
Wohnwagen von POLAR
Wenn von der „Automobilstadt im Erzgebirgsvorland“ die Rede ist, ist Zwickau gemeint: In der Stadt im Südwesten Sachsens werden schon seit 120 Jahren Autos gefertigt. Auch in Sachen Kultur und Freizeitprogramm hat die Stadt, die im Tal der Zwickauer Mulde liegt, einiges zu bieten.
Von Horch bis Volkswagen
Die 120-jährige Geschichte der Automobilherstellung in Zwickau geht auf die Gründung der Horch-Werke im Jahr 1904 zurück. Nur fünf Jahre später eröffnete auch Audi ein Werk in Zwickau und in den folgenden Jahrzehnten setzten die Auto Union sowie das DDR-Unternehmen Sachsenring die Tradition fort. Inzwischen ist das Volkswagen-Werk, das nach der Wende im Stadtteil Mosel eröffnet wurde, einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Vom Band liefen hier zunächst vor allem die Modelle Golf, Golf Variant und Passat – heute setzt Zwickau ganz auf Elektromobilität und fertigt die ID.-Familie und weitere Elektromodelle für Audi und SEAT. Einen spannenden Einblick in die Entwicklung des Automobilbaus bietet übrigens das August-Horch-Museum.
Musikalisch berühmt
Nicht nur die Zwickauer Autos sind weltweit bekannt: Auch der berühmte Komponist Robert Schumann stammt aus der Stadt am Rande des Erzgebirges. Sein Geburtshaus, das Robert-Schumann-Haus, gehört zu den schönsten deutschen Musikermuseen und zeigt eine umfangreiche Sammlung aus dem Nachlass des Komponisten und seiner Frau Clara. Bei Konzerten und anderen Veranstaltungen können Besucher zudem die Musik Schumanns live erleben.
Sightseeing mit Erlebnischarakter
In architektonischer Hinsicht hat Zwickau ebenfalls viel zu bieten. Eine besondere Attraktion sind die Priesterhäuser, die aus dem 13. Jahrhundert stammen und zu den ältesten erhaltenen Wohnbauten Deutschlands gehören. Bei der Besichtigung der sorgfältig restaurierten Gebäude können Besucher in spätmittelalterliches Leben und Alltagsgeschehen eintauchen. Das Wahrzeichen der Stadt, das Gewandhaus aus dem 16. Jahrhundert, war einst das Handelshaus der Tuchmacher – heute lädt es als Stadttheater zu Schauspiel- und Ballettaufführungen ein. Und ein Kulturdenkmal und Ort der Erholung zugleich ist Zwickaus Johannisbad: In dem prunkvollen Jugendstilbau entspannen Gäste im Schwimmbad mit Wellness- und Saunabereich.
Ausflugsziel Erzgebirge
Die verkehrsgünstige Lage unweit der Autobahn A4 und A72 und gute Zugverbindungen in die umliegenden Städte machen Zwickau zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Besonders das Erzgebirge ist ein beliebtes Ziel für Freizeitaktivitäten aller Art: Im Sommer locken abwechslungsreiche Wander- und Radwege, im Winter kann man mit etwas Glück sogar Skifahren.
Die Wohnwagen der Marke Polar werden schon seit 60 Jahren im schwedischen Norrland hergestellt – im nördlichsten Wohnwagenwerk der Welt. Sie zeichnen sich durch ihre besondere Langlebigkeit, ihr stilvolles Design und spezielle Isolierungstechniken aus, die sie ideal für extreme Wetterbedingungen machen. 2024 feiert der schwedische Hersteller 60-jähriges Jubiläum und bringt aus diesem Anlass mehrere Jubiläumseditionen heraus.
Warm durch Schnee und Eis
Mit einem Polar ist man selbst im skandinavischen Winter gemütlich unterwegs: Dafür sorgen eine eigens entwickelte Isolierung und eine serienmäßige Warmwasserzentral- und Fußbodenheizung. Bevor ein Wohnwagen das Werk verlässt, wird er in der firmeneigenen Klimakammer unter härtesten Bedingungen auf seine Wintertauglichkeit getestet. Auch an die Innenausstattung stellt der Hersteller höchste Ansprüche. In der werkseigenen Schreinerei setzt man auf lokale und regionale Materialien und Produkte, unter anderem bei Holz sowie Stoff- und Lederpolstern, und berücksichtigt dabei ökologische Aspekte.
Blueline-Serie: Gehobene Modelle für Einsteiger
Die Baureihe Polar Blueline zeichnet sich durch einen prägnanten blauen Dekorstreifen an der Außenseite aus und punktet mit einer umfangreichen Serienausstattung wie Bordbatterien, Radios mit Lautsprechern, Skiboxen und einem 170-Liter-Kühlschrank. Auch Aufbewahrungstaschen, Jalousien, Fliegengitter und Gardinen sind standardmäßig an Bord. Eines der Jubiläumsmodelle, der 2,51 Meter breite und 6,67 Meter lange Blueline 590 WFA, verfügt über ein französisches Bett, einen offenen Waschbereich, einen Toilettenraum im Heck sowie eine Polar-typische Winkelküche und eine Rundsitzgruppe im Bug. Etwas mehr Platz bietet der Blueline 650 FDC. Das Modell verbaut Etagenbetten rechts über der Küchenausstattung sowie ein französisches Bett im Heck und ist damit bestens für Familienurlaube geeignet. Der geräumige Wohnwagen rollt auf einer 1,9-Tonnen-Monoachse.
Blackline-Modelle für viel Platz und Komfort
Auch in der hochwertigen Blackline-Serie bringt Polar zwei Sondermodelle des großen 730er-Tandemachsers zum Jubiläum auf den Markt. Der Polar Blackline 730 BQWL wird mit einem Queensize-Bett geliefert, während der Polar Blackline 730 BSL mit Einzelbetten ausgestattet ist. Beide Modelle bieten eine gewohnt komfortable, luxuriöse Innenausstattung, beispielsweise eine sehr gut ausgestattete Eckküche mit ausreichend Stauraum und einem besonders geräumigen Doppel-Kompressor-Kühlschrank. Eine Tür mit hohem Fenster lässt viel Tageslicht in den Wohnwagen und sorgt für Helligkeit und Gemütlichkeit. Gleichzeitig wurde Wert auf modernes Design und ansprechende Farbgestaltung gelegt, in der Jubiläumsedition dominieren Grau-, Braun- und Weißtöne. Das macht die Polar-Blackline-Modelle zu einer idealen Wahl für Reisende mit gehobenen Ansprüchen.
Wenn Sie Ihr Wohnmobil verkaufen möchten und weitere Fragen zur Abwicklung haben, können Sie uns direkt anrufen. Wir beraten Sie zu Ihrem individuellen Fall und erklären Ihnen Einzelheiten zu unserer erprobten Vorgehensweise.