Logo Nach oben
Landschaft mit Wald, schneebedeckt

Tipps für das Reisen mit Kindern im Wohnwagen

Das Reisen mit Kindern im Wohnwagen kann eine wunderbare Erfahrung sein, die bleibende Erinnerungen schafft und Familien zusammenbringt. Um jedoch sicherzustellen, dass die Reise für alle Beteiligten angenehm verläuft, bedarf es einiger Vorbereitung und Planung. In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und Ideen, um Ihre Wohnwagenreise mit Kindern stressfrei und unterhaltsam zu gestalten.


1. Planung ist das A und O

Reisen mit Kindern erfordert eine gute Vorbereitung, um spontane Herausforderungen zu vermeiden. Planen Sie die Route im Voraus und stellen Sie sicher, dass Pausen eingeplant sind, damit die Kinder sich bewegen und die Fahrt genießen können.

Tipps für die Planung:

  • Routenplanung mit Zwischenstopps: Planen Sie Zwischenstopps an kinderfreundlichen Orten wie Spielplätzen, Parks oder Sehenswürdigkeiten ein.
  • Campingplätze auswählen: Achten Sie darauf, Campingplätze zu wählen, die kinderfreundlich sind und Aktivitäten wie Spielplätze, Pools oder Kinderanimation anbieten.
     

2. Die richtige Ausstattung im Wohnwagen

Damit sich Ihre Kinder im Wohnwagen wohlfühlen, ist die passende Ausstattung unerlässlich. Komfort und Unterhaltung sollten dabei im Fokus stehen.

Ausstattungstipps:

  • Sicherheitsausrüstung: Installieren Sie Sicherheitsgurte für Kindersitze und sichern Sie lose Gegenstände, um Verletzungen während der Fahrt zu vermeiden.
  • Bettlösungen: Bringen Sie kindgerechte Bettwäsche und Kissen mit, um den Schlafbereich gemütlich zu gestalten.
  • Unterhaltung: Packen Sie Bücher, Spiele, Malutensilien und tragbare Mediengeräte ein, um die Kleinen während der Fahrt zu beschäftigen.

 

3. Packliste für das Reisen mit Kindern

Ein gut ausgestatteter Wohnwagen ist entscheidend für eine stressfreie Reise. Eine durchdachte Packliste hilft, nichts Wichtiges zu vergessen.

Packliste für Familienreisen:

  • Kleidung für jede Wetterlage: Packen Sie ausreichend Kleidung ein, die für warme und kühle Tage geeignet ist.
  • Erste-Hilfe-Set: Ein Set mit Pflastern, Desinfektionsmitteln und gängigen Medikamenten für Kinder ist ein Muss.
  • Snacks und Getränke: Leckere und gesunde Snacks sowie genügend Wasser sind für lange Fahrten unerlässlich.
  • Kinderwagen oder Tragehilfen: Falls Sie während der Reise Ausflüge machen, sind diese Hilfsmittel hilfreich.

 

4. Unterhaltung für unterwegs

Kinder werden schnell unruhig, besonders bei längeren Fahrten. Die richtige Unterhaltung kann helfen, die Stimmung im Wohnwagen zu heben.

Ideen für Spiele und Aktivitäten:

  • Autospiele: Klassiker wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder ein Autokennzeichen-Bingo sind ideal, um die Zeit zu vertreiben.
  • Hörbücher und Musik: Eine Playlist mit Kinderliedern oder spannende Hörbücher sorgen für Ablenkung.
  • Tablet oder tragbare Konsole: Für längere Fahrten können digitale Spiele oder Filme eine willkommene Abwechslung sein – achten Sie jedoch auf Bildschirmzeiten.

 

5. Kinderfreundliche Campingplätze

Ein kinderfreundlicher Campingplatz kann den Unterschied machen. Viele Plätze bieten spezielle Einrichtungen und Aktivitäten für Kinder an, die den Aufenthalt spannend und abwechslungsreich gestalten.

Was macht einen Campingplatz kinderfreundlich?

  • Spielplätze und Sportmöglichkeiten: Ein Platz mit Spielgeräten und Sportfeldern sorgt für Bewegung und Spaß.
  • Kinderanimation: Einige Campingplätze bieten ein Animationsprogramm mit betreuten Aktivitäten und Workshops.
  • Flache Gewässer: Wenn Sie an einem See oder am Meer campen, achten Sie darauf, dass das Wasser flach und sicher für Kinder ist.

Empfehlung: Informieren Sie sich im Vorfeld über Bewertungen und die Ausstattung der Campingplätze, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Kinder geeignet sind.
 

6. Tipps für den Alltag im Wohnwagen

Das Leben im Wohnwagen ist für Kinder eine aufregende Abwechslung, kann aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Ein strukturierter Alltag hilft dabei, die Reise harmonisch zu gestalten.

Alltagstipps:

  • Routinen beibehalten: Versuchen Sie, Essens- und Schlafzeiten ähnlich wie zu Hause zu gestalten, um den Kindern Sicherheit zu geben.
  • Eigenen Raum schaffen: Geben Sie den Kindern einen kleinen Bereich im Wohnwagen, der nur ihnen gehört, z. B. eine Spielecke oder eine kleine Kiste mit ihren Lieblingsspielzeugen.
  • Aktivitäten im Freien: Planen Sie täglich Zeit für Outdoor-Aktivitäten ein, damit die Kinder sich austoben können.

 

7. Sicherheit geht vor

Sicherheit ist besonders wichtig, wenn Sie mit Kindern reisen. Achten Sie darauf, dass der Wohnwagen kindgerecht und sicher ausgestattet ist.

Sicherheitstipps:

  • Kindersicherungen an Schränken: Verhindern Sie, dass Kinder während der Fahrt Zugang zu gefährlichen Gegenständen haben.
  • Notfallkontakte parat haben: Speichern Sie Notrufnummern und Kontakte von nahegelegenen Ärzten und Krankenhäusern ab.
  • Aufsichtspflicht: Halten Sie die Kinder bei Ankunft an neuen Orten immer im Blick, insbesondere in der Nähe von Wasser oder Straßen.

 

Fazit: Mit guter Vorbereitung zum Familienabenteuer

Das Reisen mit Kindern im Wohnwagen kann eine wunderbare Möglichkeit sein, gemeinsam Zeit zu verbringen und neue Orte zu entdecken. Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Campingplätzen und einer durchdachten Packliste steht einem unvergesslichen Urlaub nichts mehr im Weg.

Finden Sie den perfekten Wohnwagen für Ihre Familienreise bei Camperworld Berlin und starten Sie ins nächste Abenteuer!
 

Wohnmobil Ankauf

Wenn Sie Ihr Wohnmobil verkaufen möchten und weitere Fragen zur Abwicklung haben, können Sie uns direkt anrufen. Wir beraten Sie zu Ihrem individuellen Fall und erklären Ihnen Einzelheiten zu unserer erprobten Vorgehensweise.

Camperworld Autohaus Dallgow GmbH

Wilmsstraße 120
14624 Dallgow-Döberitz

Kontakt
Tel.:  +49 (0)3322 / 50 50-0
Fax:  +49 (0)3322 / 50 50-50
info(at)autohaus-dallgow.de

 

Öffnungszeiten
Mo. - Fr.:  07.00 Uhr - 18.00 Uhr
Sa.:  09.00 Uhr - 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung

 

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.